13.12.2020
Die Arbeiten am neuen Kamelienhaus beginnen. Die Böschung zum Nördlichen Treibhaus und der Boden der Grundfläche des künftigen Kamelienhauses wurden abgetragen. |
 Baustart des neuen Kamelienhauses 14.12.2020; (Foto Uwe Ulrich) |
14.12.2020
Statt einer feierlichen Grundsteinlegung mit vielen Gästen und Beteiligten gab es den offiziellen Start für das Kamelienhaus nur im kleinen Rahmen . |
 Baustart für das Kamelienhaus: Wolfgang Schuster (Orangerie-Freunde e.V.), Sabine Ulrich (Vorsitzende Orangerie-Freunde e.V.), Sabine Jeschke (Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten), Matthias Hey MdL, Gernot Harnisch, Jens Scheffler (Parkverwalter), Foto: Uwe Ulrich |
22.01.2021
Das Streifenfundament für das künftige Kamelienhaus wird angelegt. Wenn die Temperaturen es zulassen, wird in den nächsten Tagen das Fundament gegossen. |
 Fundament des Kamelienhauses wird ausgehoben; (Foto: Uwe Ulrich) |
28.01.2021
Nachdem in den letzten Tagen die Bewehrung im künftigen Fundament montiert wurde, erfolgt das Ausgießen des Fundamentes mit Beton. |
 Fundament gießen 28.01.2021, Foto: Jens Scheffler
|
01.02.2021
Die noch fehlenden Bewehrungseisen im südlichen Fundament werden eingebracht, bevor mit Beton ausgegossen wird. |
 Bewehrung südliches Fundament 01.02.2021, Foto: Uwe Ulrich |
05.02.2021
Die Streifenfundamente des Kamelienhauses sind fertig. Die Hilfsfundamente in der Mitte dienen zum Aufstellen der Seitenwände und werden später wieder entfernt. |
 Fertiges Streifenfundament 05.02.2021, Foto: Jens Scheffler
|
08.02.2021
Am Wochenende stellte sich der Winter mit starkem Frost und Schneefall ein. Die Arbeiten am Kamelienhaus ruhen für die nächsten Tage. |
 Wintereinbruch 08.02.2021, Foto: Jens Scheffler
|
26.02.2021
Nach außergewöhnlich viel Schnee und tiefen Temperaturen können die Wandteile mit einem Kran aufgestellt werden. Die Rück- und Seitenelemente werden an den Hilfsfundamenten in der Mitte abgestützt. |
 Rückwandelemente 26.02.2021, Foto: Jens Scheffler
|
27.02.2021
Alle Betonteile sind aufgestellt und verankert. Die Konturen des neuen Kamelienhauses kann man schon erkennen. Bevor die Stahl- und Glasteile kommen, müssen die Wände noch ausgegossen werden. |
 Betonwände aufgestellt 27.02.2021, Foto: R. Bechmann
|
03.03.2021
Die Betonteile, die in der vergangenen Woche aufgestellt wurden, sind mit Beton ausgefüllt worden. Die offenen Seiten der Betonwände wurden vorher eingeschalt. Parallel dazu wurde die Elektroverkabelung eingebaut. |
 Beton in Wände füllen 03.03.2021, Foto: Sabine Ulrich
|
05.03.2021
Die Gerüste werden aufgestellt, um in den nächsten Tagen das Dach und die Fenster zu montieren. Wenn es in diesem Tempo weiter geht, dann steht das Kamelienhaus pünktlich zur BUGA. |
 Gerüstaufbau 05.03.2021, Foto: Jens Scheffler
|
08.03.2021
Die ausgehobene Grube hinter dem Kamelienhaus wird verfüllt. Es ist geplant, dass auch von der Rückseite in das Haus hineingesehen werden kann. Dazu wird noch ein Weg angelegt. |
 Verfüllen der Baugrube 08.03.2021, Foto: woco
|
16.03.2021
Die Hilfsfundamente, die zur Abstützung der Wände bei der Montage dienten, sind wieder entfernt. Der Boden wurde aufgefüllt und planiert. |
 Hilfsfundamente entfernt 16.03.2021, Foto: Uwe Ulrich |
18.03.2021
Die notwendeigen Hausanschlüsse werden verlegt und der Bereich zwischen dem Treibhaus und dem Kamelienhaus wird verfüllt. |
 Anschlüsse verlegt 18.03.2021, Foto: Uwe Ulrich |
22.03.2021
Die Ausmaße des Kamelienhauses kann man am fertigen Rohbau schon gut erkennen. Demnächst kommt dann die Stahlkonstruktion für das Dach. |
 Rohbau steht 22.03.2021, Foto: Uwe Ulrich |
09.04.2021
Eine Spezialfirma für Gewächshäuser hat die Metallkonstruktion für das Dach sowie die Vorder- und Rückseite errichtet. Die noch offenen Bereiche werden demnächst verglast. |
 Dachkonstruktion 09.04.2021, Foto; S. Winter
|
11.04.2021
Das Material für die Verglasung des Kamelienhauses ist schon eingetroffen. In den nächsten Tagen können die Scheiben aus Isolierglas auf der Metallkonstruktion befestigt werden. |
 Verglasungsmaterial 11.04.2021, Foto: Uwe Ulrich
|
13.04.2021
Die Gewächshausbauer haben mit der Montage der Glasscheiben im Dach begonnen. Bei etwa 2 °C friert man schon beim Zuschauen. Die Arbeiten werden ca. eine Woche dauern, bis alle Scheiben eingesetzt sind. |
 Montage der Glasscheiben 13.04.2021, Foto: Uwe Ulrich
|
17.04.2021
Die Vorderfront und das Dach sind inzwischen verschlossen. Ab jetzt kommt der Regen nicht mehr in das Kamelienhaus und weicht den Boden auf. Die Rückfront wird in den nächsten Tagen verglast. |
 Vorderfront geschlossen 17.04.2021, Foto: woco
|
22.04.2021
Das Kamelienhaus wurde um eine Verschattung gegen zu starke Sonneneinstrahlung und einen motorischen Öffnungsmechanismus für die Oberlichter ergänzt. |
 Verschattung 22.04.2021, Foto: Uwe Ulrich
|
02.06.2021
Die groben Erdarbeiten sind erledigt und die restlichen Erdstoffe sind abgefahren. Jetzt folgt das Feinplanum und der Innenausbau. |
 Grobe Erdarbeiten sind erledigt 02.06.2020, Foto: Jens Scheffler |
25.10.2021
Die Elektroarbeiten im Gebäude sind inzwischen abgeschlossen. Im Innenbereich wird ein spezielles Erdsubstrat mit einem Elektrolader eingebracht. Dieser wurde kostenfrei von der Fa. BAW Gotha zur Verfügung gestellt. Zuvor wurden schon alle Betonteile im Bodenbereich entfernt, damit das Substrat Kontakt zum Boden hat und die Erdwärme genutzt werden kann. |
|
06.11.2021
An beiden Stirnseiten des Hauses sind die Türen eingebaut worden. Damit können bei Besichtigungen die Besucher kontinuierlich durch das Kamelienhaus geleitet werden. |
 Glastüren in den Stirnseiten, Foto: woco |
10.11.2021
An der Rückseite und den beiden Giebelseiten wurde ein Spalier in historischer Bauart angebracht. Hierbei wird das Holz nicht in Latten gesägt, sondern es wird gespalten. Damit werden sich die Latten künftig nicht mehr verwinden, wie bei gesägtem Holz, d.h. die Form des Spalieres bleibt so erhalten. |
 Spalier in historischer Form, Foto: Uwe Ulrich
|
03.03.2022
Inzwischen sind die Installation der elektrischen Anschlüsse und die Wasserversorgung fertig gestellt. Die Gestaltung des Innenraumes nimmt Form an. In den verbleibenden Tagen bis zur Eröffnung am 03.04.2022 gibt es noch einiges zu tun. |
 Innenausbau geht voran, Foto: Uwe Ulrich 03.03.2021 |
16.03.2022
Im Innenraum werden die letzten Arbeiten durchgeführt. Die Orangerie-Gärtner pflastern die Eingangsbereiche zum Kamelienhaus. |
 Pflastern des Eingangsbereiches, Foto: Uwe Ulrich |
17.03.2022
Die Plakate für die Eröffnung des Kamelienhauses sind eingetroffen und können verteilt werden. Die Orangerie-Freunde und die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten bewerben gemeinsam dieses Ereignis. |
 Plakat zur Eröffnung des Kamelienhauses, STSG / Orangerie-Freunde |